SVPA SommerTrainingsLager 2022
Das SVPA SommerTrainingsLager 2022 am Plauer See der Mecklenburger Seenplatte war seit längerer Zeit das erste dieser Art und wurde von Christina August initiiert und organisiert. In der Woche von Montag, den 25.7.2022 bis Sonntag, den 31.7.2022 wurde auf drei benachbarten Caravan-Parzellen des Wald- und Seeblick Camps Zislow gezeltet. Die Parzellen lagen etwas geschützt, aber immer noch nahe genug am Ufer, in der 2. Reihe zum Plauer See. Wir hatten zwei Ixylons, zwei Contender, einen Laser (1 x 4.7 und 1x Radial Ausstattung) und mindestens drei SUPs dabei. Neben vier Landliegeplätzen auf unseren Parzellen stand uns noch ein Wasserliegeplatz zur Verfügung. Unsere drei mitgebrachten Bootstrailer konnten wir auf einem abschließbaren Areal im Camp unterstellen.
![]() |
![]() |
Parzellen entsprachen unseren Vorstellungen und waren für die gesamte Truppe mit bis zu 10 Zelten und den vier Jollen auf Slipwagen vollkommen ausreichend. Zur Spitzenzeit, von Mittwoch bis Freitag, waren wir mit 20 bis 21 Teilnehmern, inklusive 5 Kindern (1, 6, 7, 12 und 15 Jahre alt) anwesend. Gleich am Montagnachmittag gab es die erste Bewährungsprobe für Unterkünfte und Bootsplätze, aber alles hielt dem Begrüßungs-Gewittersturm stand. Durch die zwei Bierbankgarnituren des SVPA, Regenplanen, Tarpes, ausreichend Kabeltrommeln, einen Minikühlschrank, Elektro-Wok, Espressokocher und andere Utensilien wurde es dann auch richtig gemütlich. Nach anfangs etwas kühlen Nächten, wurde es eine sommerlich schöne, zum Ende hin immer wärmer werdende Segelwoche. Jeder Tag war ein Segeltag und für jeden war etwas dabei. Natürlich haben wir uns nicht mit zwanzig Leuten auf fünf Boote gequetscht. Aber wir hatten ja auch noch SUPs dabei, zu viert und fünft auf der Ixylon ging es dann auch mal und es gab noch viele andere Möglichkeiten sich in der Umgebung die Zeit zu vertreiben.
![]() |
![]() |
Im Großen und Ganzen waren Montag und Sonntag unsere An- und Abreisetage. Am Dienstag und Mittwoch segelten wir mit zwei Contendern und einer XY oder einem Laser bei ca. 3-4 Bft einfach so, je nach Laune ca. 15-20 km, auf dem See herum und genossen den Wind, die Weite und die im - Vergleich zum Templiner See - einigermaßen stabilen Windverhältnisse. Die geplanten Leichtwind-Kenterübungen mit der Prosecco wurden allerdings gleich auf den ersten Tag vorverlegt und nahe des Camps in flacherem Wasser umgesetzt, so dass fast im Wasser stehend aufgerichtet werden konnte. Am Donnerstag gab es den gemeinsamen Ausflug nach Plau bei leichtem Wind (1-2 Bft) und Sonnenschein mit allen verfügbaren Booten und SUPs. Zusammen waren wir dann wohl mindestens 10, wenn nicht sogar mehr, Personen. Insgesamt legten wir ca. 12 km zurück. Die zwei mitgebrachten Anker kamen das erste Mal zum Einsatz und wir bildeten eine hübsche Bootskette. Die Boote festzumachen war das Aufwendigste an allem. Unser Fahrradfahrer, der ziemlich zeitgleich mit uns losfuhr, war bereits eine Stunde vor uns im Ort. Letztendlich belohnen konnten wir uns mit einem lecker Eis/Eisbecher an der Plauer Hubbrücke oder mit Fischbrötchen auf dem Weg in den Ort. Am Freitag ging es raus an das nördliche Standufer des Plauer Sees. Wir waren gerade an Land, da kam ein Eiswagen vorbei und hielt vor unserer Nase. Der Eiscafe´war genau das richtige zu dieser sommerlichen Mittagspause. Wir hatten bei ca. 3 Bft unseren Spaß und sind ungefähr 35 km gesegelt. Am Samstag bei leichtem Wind bei ca. 2 Bft, sind wir noch ein letztes Mal mit einer XY, einem Laser, einem Conti und ein paar SUPs raus und haben bestimmt noch mal jeweils 10 km zurückgelegt. Als ehemalige M-V XY Regattasegler haben Stefan und Christina August an diesem letzten Segeltag sogar noch alte Bekannte auf der regionalen Neptunregatta mit 17 Ixylons getroffen und vom zweiten Start abgehalten….in der Pause verquatscht….zum Glück wurde der Start wegen der Windbedingungen wiederholt ;-).
![]() |
![]() |
Alle die Lust und Laune hatten, sind gesegelt, trainierten und haben etwas dazu lernen können. Die drei verschiedenen Bootsklassen standen jedem Teilnehmer zum Ausprobieren zur Verfügung. Einweisungen ins Boot, Erfahrungsaustausch sowie Tipps und Tricks gab es entweder direkt auf dem Wasser oder einfach beim gemeinsamen gemütlichen Schnack an Land. Nebenbei waren wir viel baden und SUPen. Das Wasser war herrlich. Einige haben das coole Angebot eines Wander-Freilichtkinos am Strand von Zislow wahrgenommen und sind mutig mit ihren Stühlen im Dunkeln ca. eine halbe Stunde durch den angrenzenden Wald gezuckelt. Die Gastronomie auf dem Nachbarzeltplatz lud ebenfalls zum Einkehren und zum Abschieds-Pizza-Abendessen am Strand ein. Am Sonntag 11:00 Uhr mussten wir leider schon abreisen. Die Boote haben wir gemeinsam noch am selben Tag abgeladen. Der Erholungsfaktor war super. Glücklich und zufrieden gab es von den Teilnehmern nur positive Rückmeldungen zum Camp und der Wunsch wurde geäußert, das Ganze im nächsten Jahr zu wiederholen. Wir danken noch einmal allen, die uns unterstützt haben mit Trailern, die geholfen haben die Boote und das Equipment aufzuladen und alles nach Zislow zu transportieren. Und wer mag, merkt sich schon mal den Termin: 22. – 29.7.2023 für das nächste SVPA SommerTrainingsLager (STL) mit Zelten und möglichst eigens organisierten Booten an der Mecklenburgischen Seenplatte an der Müritz vor. Die Organisation übernimmt wieder Christina August. Bei Interesse meldet euch also direkt an sie (christina-august@t-online.de).
Bis dann,
die SVPA-STL-Gruppe 2022
![]() |
![]() |